News
5. Dezember 2017 - Ein langes Meisterschaftsjahr 2017 liegt hinter den Tänzerinnen und Tänzern der Dettener Tanzschule Yourdance. Egal ob bei den nationalen Meisterschaften im Mai, der Europameisterschaft im Juni oder der Weltmeisterschaft vor ein paar Wochen in Polen, überall waren die Emsdettener erfolgreich. Am Wochenende ging es beim Deutschland Cup in Duisburg zum letzten Mal in 2017 um alles.
Im Gegensatz zur deutschen Meisterschaft mussten sich die Tänzer für den Deutschland Cup nicht auf den regionalen Meisterschaften qualifizieren. Es konnte also jeder Tänzer teilnehmen und wer es bis ins Finale schaffte, holte die ersten Punkte, um sich für die internationalen Meisterschaften im kommenden Jahr zu qualifizieren. Dementsprechend viele Teilnehmer aus ganz Deutschland waren am Start.
Für die rund 130 Yourdancer ging es bereits am frühen Samstagmorgen in Richtung Duisburg. Schließlich durften bereits um neun Uhr die Juniorenformationen die Fläche stürmen. Sowohl „Get it!“, als auch „YRD“ konnten bei den vergangenen Meisterschaften ihre eigenen Erwartungen erfüllen. Und auch dieses Mal tanzten sie sich souverän bis ins Finale. Dort legten beide nochmal eine Schippe drauf und zeigten starke Leistungen. Am Ende schafften es „YRD“ bis aufs Treppchen und feierten einen tollen dritten Platz. Die deutschen Meister „Get it!“ mussten sich nur einer Formation aus Hemmingen knapp geschlagen geben und durften den Pokal für Platz Zwei entgegennehmen. Trainerin und Yourdance-Chefin Katrin Dieks war zufrieden mit ihren Schützlingen: „Das war für beide Formationen ein schöner Abschluss für diese Saison. Sie haben nochmal alles aus sich heraus geholt!“
Doch nicht nur die Junioren wollten noch einmal zeigen, was sie können. Auch die beiden Dettener Kinderformationen hatten das Treppchen fest im Blick. Die Mädels von „The Kids Crew“ begeisterten die Wertungsrichter mit einem tollen Auftritt und schrammten mit einem starken vierten Platz nur knapp am Podest vorbei. Für „K.I.D.S.“ lief es noch besser. Die 20 Mädchen, von denen viele im kommenden Jahr zu den Junioren wechseln, zeigten, dass sie eindeutig zu den besten Kindern Deutschlands gehören und belegten Rang drei.
Am Nachmittag waren dann die Duos an der Reihe. Viele von den Startern hier waren auch schon mit ihrer Formation auf der Fläche. So auch Eric Hugo & Philipp Westbunk, die beide am Morgen mit „YRD“ auf dem Treppchen gestanden hatten. Zum ersten Mal gingen sie beim Deutschland Cup als Duo an den Start und meisterten diese neue Herausforderung mit Bravour. Mit tollen Auftritten tanzten sie sich an über der Hälfte der Konkurrenten vorbei auf Rang 15. Auch Amelie Ortmeier Middelhoff und Aaliyah Barton zeigten, wie hart sie in den letzten Wochen trainiert hatten und belegten Rang 33.
Bei den Hauptgruppen Duos war die Konkurrenz sogar noch deutlich größer. Die Emsdettener schickten Eve Papenbrock und Hannah Funke, sowie Christin Wewers und Verena Kuhmann ins Rennen. Die Ersteren starteten erst zum zweiten Mal überhaupt auf einer Meisterschaft. Sie überholten über 30 Duos, darunter auch einige alte Hasen, die schon seit vielen Jahren tanzen, und landeten auf Platz 31. Christin Wewers und Verena Kuhmann gehören dagegen zu eben jenen alten Hasen. Seit vielen Jahren fahren sie konstant sehr gute Ergebnisse auf den Meisterschaften ein. So auch dieses Mal: Mit Platz 12 schrammten die starken Tänzerinnen nur knapp am Halbfinale vorbei.
Neben den großen Tänzerinnen waren auch die ganz Kleinen am Start. Sophia Lill und Sara Abelmann hatten bei den Kinder Duos einige Konkurrenten, die sogar international schon Erfolge gefeiert haben. Dementsprechend groß war die Freude als die beiden es bis ins Finale geschafft hatten. Dort holten sie nochmal alles aus sich raus und belegten einen grandiosen fünften Rang.
Nach den Duos war es dann Zeit für Emsdettens Weltmeister. Die Jungseniorinnen von „DMC“ hatten vor ein paar Wochen bei der Weltmeisterschaft die Goldmedaille geholt und bewiesen nun, dass sie definitiv die beste Jungsenioren Formation der Welt waren. Sie holten sich am Ende den Pokal für den ersten Platz.
Die größte Kategorie waren an diesem Wochenende jedoch die Solo Girls Hauptgruppe. 68 Tänzerinnen waren hier am Start, unter anderem die Weltmeisterin aus Bremerhaven. Aus Emsdetten waren Deike Schurau, Christin Wewers und Irina Wähning auf der Fläche. Deike Schurau startete erstmal auf einer nationalen Meisterschaft und belegte einen starken 15. Rang. Diesen teilte sie sich mit Christin Wewers, die ebenfalls souveräne Auftritte zeigte. Auch Irina Wähning konnte die Wertungsrichter viele Runden überzeugen und ließ mit Platz 22 ebenfalls über die Hälfte aller Solos hinter sich.
Bei den etwas jüngeren Solo-Tänzerinnen, den Juniorinnen, waren gleich vier Yourdancerinnen dabei. Aliyah Töws belegte bei ihrem ersten Solo Auftritt einen guten 53. Platz, nur knapp hinter Lina Le Mieux auf Rang 42. Für Gina-Marie Kuczmik und Lara Reckhaus ging es souverän einige Runden weiter bis ins Viertelfinale. Dort mussten sie sich dann mit den starken Plätzen 17 und 12 geschlagen geben.
Eine weitere Dettener Solo-Tänzerin gab es dann noch und die zählte zu den allerjüngsten des Deutschland Cups. Diana Grass startete bei den Mini-Kids Solos. Die Tänzerinnen in dieser Kategorie sind höchstens sechs Jahre alt. Angefeuert von allen anderen Yourdancern begeisterte sie die Zuschauer und Wertungsrichter. Am Ende durfte sie sich über einen sensationellen fünften Platz freuen.
Und auch die erfolgreiche Dettener Smallgroup „Team YD“ durfte an diesem Wochenende ein letztes Mal in 2017 zeigen, was sie können. Auch sie waren bereits bei den nationalen Meisterschaften sowie der Weltmeisterschaft gegen die Konkurrenz angetreten und hatten jedes mal grandios abgeliefert. Und so war es auch dieses Mal: nahezu fehlerfreie Auftritte ebneten ihnen einen souveränen Weg ins Finale. Dort konnten sie nochmal zeigen, dass sie zu den besten Smallgroups Deutschlands gehören und lagen am Ende auf einem verdienten dritten Platz.
Am Samstagabend war es dann Zeit für die Königsklasse aller Kategorien: die Hauptgruppen Formationen. Wie bereits bei den letzten Meisterschaften waren zwei Dettener Gruppen dabei: „We got it“ und „It´s Yourdance“. „We got it“ hatten es mit viel Konkurrenz zu tun, die auf einem ähnlichen Level tanzen und mussten sich so besonders ins Zeug legen, um die anderen Formationen zu übertrumpfen. Das gelang ihnen bravourös: Obwohl bereits in der ersten Runde die Hälfte aller Formationen ausschieden, tanzten sich die Dettenerinnen und Dettener bis ins Halbfinale und überzeugten Wertungsrichter und Publikum. Auch Trainerin Julia Grüter war begeistert: „Das haben sie wirklich toll gemacht. Zum Abschluss haben sie nochmal alles reingelegt, was sie können!“
Aber nicht nur „We got it“ konnten überzeugen. „It´s Yourdance“ rissen bei ihren Performances die ganze Halle mit und konnten sich sehr souverän bis ins Finale vortanzen. Dort gab es dann in gewissem Maße zwei Sieger: Eine befreundete Formation aus Hemmingen holten sich knapp vor den Dettenern den Sieg. Doch das war kein Grund zur Trauer. Die beiden Formationen feierten sich gegenseitig für die sensationellen Performances und tollen Platzierungen. Dieks freute sich über die schöne Gemeinschaft: „Es ist immer schön, wenn man miteinander feiern und sich füreinander freuen kann. Egal, ob innerhalb der Tanzschule oder mit anderen Tänzern!“