News
11. Mai 2016 - Etwas mehr als zwei Wochen ist es her, dass die Tänzerinnen und
Tänzer der Tanzschule Yourdance auf der Westdeutschen Meisterschaft große Erfolge feiern und einige Pokale mit nach Hause nehmen konnten.
Doch viel Zeit blieb danach nicht, um sich auszuruhen, denn am
vergangenen Wochenende ging es für die rund 150 Tänzerinnen und Tänzer zur Deutschen Meisterschaft in Lübbecke, um dort gegen Deutschlands beste Hip Hop-Tänzer zu tanzen.
Etwas mehr als zwei Wochen ist es her, dass die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Yourdance auf der Westdeutschen Meisterschaft große Erfolge feiern und einige Pokale mit nach Hause nehmen konnten. Doch viel Zeit blieb danach nicht, um sich auszuruhen, denn am vergangenen Wochenende ging es für die rund 150 Tänzerinnen und Tänzer zur Deutschen Meisterschaft in Lübbecke, um dort gegen Deutschlands beste Hip Hop-Tänzer zu tanzen. Schon bei den kleinen Tänzern war die Konkurrenz groß. Aus Hannover, Magdeburg und vielen anderen Städten kamen die Formationen, gegen die sich die Dettener Gruppen K.I.D.S. und The Kids Crew beweisen mussten.Und das taten sie trotz großer Nervosität scheinbar mühelos. So zeigte The Kids Crew mit viel Energie und Spaß ihr ganzes Können auf der Fläche und begeisterte die Halle. Auch K.I.D.S., die als Westdeutscher Meister ins Rennen um den deutschen Titel gegangen waren, wussten zu überzeugen und tanzten beinahe fehlerfrei. Bei der Entscheidung wurde es dann spannend, denn auch die Konkurrenz hatte kaum Patzer gehabt. Trotzdem konnten die Emsdettener Gruppen überzeugen, so verfehlte The Kids Crew mit Platz Vier nur knapp das Treppchen, während sich die 24 Tänzerinnen von K.I.D.S. sogar von nun an Vize Deutsche Meister nennen können.Trainerin Stella Grüter war stolz: „Es ist richtig toll, dass beide Formationen sich jetzt für die Weltmeisterschaft in Österreich qualifiziert haben. Alle sind immer so fleißig dabei beim Training, das war jetzt der Lohn dafür." Und auch die beiden Juniorenformationen YRD und Get it! wollten sich selbst für die letzten Wochen belohnen und präsentierten sich stark. YRD, bei denen eine Tänzerin mit einer Lungenentzündung ausgefallen war, gaben auf der Fläche alles und zeigten einen tollen Auftritt. Am Ende landeten sie damit auf dem zehnten Rang. Auch Get it! hatten in den zwei Wochen zwischen der Westdeutschen und der Deutschen Meisterschaft einige Positionen umgestellt, da eine Tänzerin wieder dazu gekommen war. Am Samstag tanzten sie dann aber so, als würden sie diese Choreografie schon seit Jahren tanzen und begeisterten so das Publikum und auch die Wertungsrichter. Ebenso wie auf der Westdeutschen Meisterschaft konnte lediglich die Formation aus Kassel noch ein bisschen mehr überzeugen und so durfte Get it! am Ende unter großem Jubel den Pokal für Platz Zwei und damit auch gleichzeitig die Qualifikation für die WM entgegennehmen. Je später der Abend wurde, desto näher kam die Meisterschaft der Königsklasse unter den Kategorien: den Hauptgruppenformationen. Auch hier gingen die YouRdancer wieder mit zwei Formationen an den Start, den alten Hasen von It´s YouRdance, die zum großen Teil schon viele Meisterschaften in dieser Kategorie bestritten hatten und We got it, die zum ersten Mal in der Königsklasse antraten. Letztere waren sichtlich nervös, bevor es für sie um kurz vor 18 Uhr mit der letzten Startnummer im Feld auf die Fläche ging. Als dann die Musik einsetzte, war keine Nervosität mehr zu sehen und die 24 Tänzerinnen tanzten einen souveränen Auftritt. Am Ende konnten sie sich bis auf den 12. Platz vortanzen. Bei It´s YouRdance lief es sogar noch besser. Die Emsdettenerinnen zeigten Runde für Runde extrem starke, fehlerfreie Auftritte und konnten sich so bis ins Finale vortanzen. Dort legten sie, bejubelt und angefeuert von den anderen Dettener Tänzerinnen und Tänzern, nochmal eine Schüppe drauf und stellten so ihre Konkurrenz in den Schatten. Keine andere Formation wusste an diesem Abend so zu überzeugen, sodass sich die Dettener Formation über den Deutschen Meistertitel freuen und den riesigen Wanderpokal entgegennehmen durfte. Auch für die Weltmeisterschaft haben sie sich damit qualifiziert. Katrin Dieks, Chefin von Yourdance und selbst Tänzerin bei It´s Yourdance war glücklich: „ Es ist so toll, wie wir uns gegen die starke Konkurrenz aus ganz Deutschland behaupten können. Das ist wirklich nicht selbstverständlich!" Aber nicht nur die Hauptgruppenformationen von Yourdance hatten etwas zu feiern. Auch die Jungseniorenformation DMC bewies, dass sie zwei Wochen zuvor zurecht zum Westdeutschen Meister gekürt worden war und legten einen überzeugenden Auftritt hin. Am Ende war die Konkurrenz aus Potsdam zwar zu stark, aber auch mit dem Vizemeistertitel waren die Tänzerinnen zufrieden und freuten sich über den Pokal für Platz Zwei und die WM-Qualifikation. Somit konnten alle Emsdettener Formationen auf der Deutschen Meisterschaft überzeugen. Aber wie sah es mit den Gruppen von bis zu sieben Tänzerinnen und Tänzern aus? Auch hier traten die Emsdettener in zwei Kategorien an. Bei den Junioren ging Lean Back an den Start. Die sieben Mädels zeigten eindrucksvoll, dass sie bereits in ihrem ersten Meisterschaftsjahr in dieser Kategorie zu den besten Gruppen Deutschlands gehören und konnten sich bis ins Finale vortanzen. Dort wurde es dann nochmal spannend. Im starken Teilnehmerfeld holten die Emsdettenerinnen nochmal alles aus sich heraus. Am Ende reichte es nicht ganz für einen Platz auf dem Treppchen und so durften sie sich über den fünften Platz freuen. In der Altersklasse der Hauptgruppen schickte Yourdance Tell it again und Your Spice Kids in den Wettbewerb. Tell it again zeigte sich im Gegensatz zur Westdeutschen Meisterschaft nochmal Verbesserung konnte sich bis ins Halbfinale vortanzen. Für Your Space Kids ging es sogar noch ein Stück weiter. Nachdem ihnen bei der Westdeutschen Meisterschaft noch eine Tänzerin krankheitsbedingt gefehlt hatte, präsentierten sie sich nun wieder vollständig und in starker Form. Viele Konkurrenten konnten mit den Dettenerinnen nicht mithalten, sodass Your Space Kids am Ende auf Platz Drei landeten und sich damit ebenfalls für die Weltmeisterschaft qualifizierten. Katrin Dieks war begeistert von allen ihren Tänzern: „Ich bin so stolz, was alle hier geleistet haben. Das ist einfach toll.“ Mit den Formationen und den Gruppen war die Meisterschaft aber noch lange nicht vorbei. Auch die Duos und Solos zeigten an diesem Wochenende eindrucksvoll ihr Können. Bei den Kindern gingen für die Emsdettener Tanzschule gleich drei Duos an den Start. Lina Le Mieux und Lina Reinnehmen wussten ähnlich wie auf der Westdeutschen Meisterschaft zu überzeugen. Die beiden Mädchen belegten einen starken neunten Rang. Und auch Emma Winter und Emmi Wessles ließen sich nicht lumpen. Bereits mit ihrer Formation K.I.D.S. hatten sie überzeugt und wollten im Duo nun nachziehen. Und das gelang: Bis ins Finale konnten sie sich vortanzen, wo sie dann den sechsten Platz belegten. Noch ein bisschen besser lief es für Sarah Strickmann und Dafina Belisha. Die Tänzerinnen, ebenfalls Mitglieder von K.I.D.S., schrammten nur ganz knapp am Podest vorbei und sicherten sich mit ihrer starken Form den vierten Platz. In der Altersklasse der Junioren waren ebenfalls drei Emsdettener Duos angemeldet, die um den Sieg mitkämpfen wollten. Lara Reckhaus und Aylin Saritekin waren in diesem Jahr gerade erst in die Altersklasse der Junioren gekommen und wussten direkt, wie sie die Wertungsrichter überzeugen konnten. Mit einer starken Performance landeten sie auf dem 16. Platz. Und auch im Solo zeigte Lara Reckhaus, dass sie sich auch gegen die ältere Konkurrenz beweisen kann. AM Ende tanzte sie sich auf Platz 16. Estela Koch und Malin Vrdoljak waren beide bereits in den Kategorien Formation und Gruppe erfolgreich gestartet und versuchten nun ihr Glück im Duo. Bis ins Halbfinale schickten die Wertungsrichter sie. AM Ende stand der 11, Platz auf ihrer Urkunde. Das dritte Emsdettener Duo, welches sich der starken Konkurrenz stellte, waren Gina-Marie Kuczmik und Jolina Aupke. Im Solo war Letztere ebenfalls angetreten und hatte sich mit einem Platz im Mittelfeld gegen einige starke Konkurrenten durchgesetzt. Gemeinsam mit ihrer Duopartnerin erreichte sie dann das Halbfinale und wurden mit Platz 8 das beste Emsdettener Junioren Duo. Bei den „Großen“, den Hauptgruppenduos, ging ein Yourdancer Duo an den Start. Stella und Julia Grüter präsentierten ihre starke Form und ließen so viele hoch gehandelte Duos hinter sich, sodass sie sich bis in das Halbfinale tanzten. Und auch im Solo konnte Julia Grüter, wie auch Irina Wähning, eine weitere Emsdettenerin, ins Halbfinale einziehen. Als es am Sonntag dann für die letzten Emsdettener Tänzerinnen und Tänzer zurück nach Hause ging, waren sie glücklich überein ereignisreiches Meisterschaftswochenende. Christin Wewers erreichte in dem hochkarätigen Finale dieser Kategorie sogar Platz sieben.Zurück