News
30. November 2015 - Aufgeregt standen die Tänzerinnen und Tänzer der inklusiven Tanzgruppe am frühen Donnerstag Morgen vor ihrer Tanzschule YouRdance. Sie hatten ihre Koffer gepackt, denn zum krönenden Abschluss ihrer Teilnahme am inklusive Musical „Grand Hotel Vegas“ ging es für Sie zwei Tage nach Berlin, wo das große Finale der Musicaltour stattfand.
Aufgeregt standen die Tänzerinnen und Tänzer der inklusiven Tanzgruppe am frühen Donnerstag Morgen vor ihrer Tanzschule YouRdance. Sie hatten ihre Koffer gepackt, denn zum krönenden Abschluss ihrer Teilnahme am inklusive Musical „Grand Hotel Vegas“ ging es für Sie zwei Tage nach Berlin, wo das große Finale der Musicaltour stattfand.
Um 6:30 Uhr fuhr der Bus, voll bepackt mit den Emsdettenern, los in Richtung Hauptstadt. Als Sie dann am Nachmittag Berlin erreichten, war das Staunen groß. Die Aufführung sollte im Tempodrom stattfinden, welche die größte Halle von den bisherigen Stationen der Musicaltour war.
Doch dass die Emsdettener an dieser Aufführung teilnehmen durften, war nicht selbstverständlich. Von den unterschiedlichen Tanzschulen, die bisher an den Aufführungen in den verschiedenen Städten teilgenommen hatten, waren die besten ausgesucht worden, die dann in Berlin beim großen Finale dabei sein durften. „Wir freuen uns sehr, hier sein zu können. Das zeigt, wie sich alle verbessert haben.“, sagte Trainerin Julia Grüter.
Als am Abend dann die Show begann, waren die Tänzerinnen und Tänzer nervös, auch wenn Sie bereits die Auftritte in Hamburg, Osnabrück, Quakenbrück und Bremen hinter sich gebracht hatten. Im vierten Akt durften sie dann endlich auf die Bühne und den Zuschauern, ganz in schwarz gekleidet und mit goldenem Schmuck, zeigen, was Sie monatelang geprobt hatten. Als Sie dann ihre erste Choreographie hinter sich gebracht hatten, stand ein kleiner Höhepunkt für die Emsdettener auf dem Plan. Zum ersten Mal hatten sie die Zeit, sich einen kleinen Ausschnitt aus „Grand Hotel Vegas“ anzugucken. „Das ist cool, dass man auch die anderen Gruppen, die mitwirken, mal tanzen sieht.“ zeigte sich Tänzerin Charlotte Weber begeistert.
Doch dann ging es auch für die Dettener selbst wieder auf die Bühne. Mit gepunkteten Kleidern ganz im Stil der Fünfziger Jahre brachten Sie die gute Laune aufs Parkett, so dass die Zuschauer auch für den zweiten Tanz begeistert applaudierten. Am Ende des Musicals durften die YouRdancer dann ein letztes Mal auf die Bühne des Tempodroms. Nachdem Sie sich vom Berliner Publikum gemeinsam mit den anderen Darstellern feiern gelassen hatten, erklang Sarah Connors „Wie schön du bist“, welches alle Teilnehmer des Musicals gemeinsam mit dem Publikum sangen. „Berlin war ein super schönes Finale für unsere Musicalteilnahme. Alle haben in der Zeit unglaublich viel gelernt.“, freute sich YouRdance-Chefin Katrin Dieks.
Nachdem die Dettener dann am Freitag Morgen noch die Möglichkeit hatten, Berlin zu genießen und die bekannten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, machte sich der Bus bereits Nachmittags bereits wieder auf den Weg in Richtung Heimat. Doch nicht für Alle: die Meisterschaftstänzerinnen, welche an dem Musical teilgenommen hatten, wurden in Hannover abgesetzt, da für sie am Samstag und Sonntag die letzte Meisterschaft des Jahres, der Deutschland Cup, anstand. Bereits um 8 Uhr am Samstag Morgen trafen sie sich dann mit den anderen YouRdancern, die mit dem Bus aus Emsdetten angereist waren.
Für die Juniorenformationen wurde es schon eine knappe Stunde später ernst. In einem starken Teilnehmerfeld, zeigten sie ein letztes Mal die Choreographie des Meisterschaftsjahres 2015 und bewiesen, wie stark sie sich im Laufe des Jahres entwickelt hatten. Die Formation „YRD“ legte eine nahezu fehlerfreie Choreographie dar. Dennoch reichte es nicht ganz fürs Finale und sie mussten sich mit dem achten Platz zufrieden geben. Besser lief es für die Formation „Get it“, die bereits auf den vorherigen Meisterschaften in diesem Jahr große Erfolge gefeiert hatte. Die Tänzerinnen zeigten, warum sie zum Favoritenkreis zählten und zogen mit einer starken Leistung sicher ins Finale ein. Dort zeigten sie ein weiteres Mal ihr Können und belegten am Ende einen guten vierten Rang.
Und auch für die Kinder hieß es bereits früh am Morgen sich zu konzentrieren und ihre guten Leistungen der vorherigen Meisterschaften zu wiederholen. Und sie enttäuschten nicht: beide Formationen durften sich über einen verdienten Finaleinzug freuen. Dort wurde es dann noch einmal spannend. In einem starken Teilnehmerfeld mussten sich die Dettener mit tollen Leistungen behaupten. Die Formation „The Kids Crew“, die erst in ihrem zweiten Jahr auf Meisterschaften tanzt, zeigte sich nochmal von ihrer besten Seite und durften sich am Ende über den sechsten Platz freuen. Aber auch „K.I.D.S.“ brachten eine starke Performance, so dass sie einige gute Konkurrenten hinter sich lassen konnten und auf dem dritten Platz landeten. „Ich bin super stolz auf meine Kinder. Das war ein toller Abschluss der Meisterschaftssaison!“, freute sich Trainerin Stella Grüter mit ihren Tänzerinnen.
Die Jungsenioren-Formation „DMC“, die bereits vor diesem Wochenende ein erfolgreiches Meisterschaftsjahr zu verzeichnen hatte, hatte ebenfalls am Samstag ihren großen Tag. Die 16 Tänzerinnen holten nochmal alles aus sich raus und zeigten eine starke Performance, mit der sie sich bis auf den zweiten Rang vortanzten. „Wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Meisterschaftsjahr. Dann werden wir wieder neue Tänzerinnen dazu holen und wieder neu angreifen.“, berichtete Trainerin Nadine Breulmann.
Am frühen Samstag Abend startete dann die „Königsklasse“ einer jeden Hip Hop-Meisterschaft: die Hauptgruppen-Formationen. Hier schickten die Emsdettener, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Formation „It´s YouRdance“ ins Rennen. Seit der Weltmeisterschaft in Rimini, die sie mit einem grandiosen 9. Platz beendet hatten, war die Formation um einige Mitglieder geschrumpft, so dass sie alle Positionen im Vorfeld nochmal umstellen mussten. Dennoch begeisterten die Tänzerinnen das Publikum und die Wertungsrichter und ließ es sich nicht nehmen, bis ins Finale vorzudringen, wo sie dann unter Jubelschreien den Pokal für den dritten Platz entgegen nahmen.
Doch nicht nur die Formationen mussten am Samstag ihr Können beweisen. Auch die Duos hatten am Samstag ihren großen Tag und auch hier waren die YouRdancer in allen Altersklassen vertreten. Bei den jüngsten Tänzern der Meisterschaft, den Kindern, waren die Emsdettener dann gleich doppelt erfolgreich. So zeigten Emma Winters und Alina Wiechers eine grandiose Leistung und mussten sich neben ihren Mittänzerinnen aus der eigenen Tanzschule, Aylin Saritekin und Lara Reckhaus, nur einem anderen Duo geschlagen geben, und landeten auf Platz 3. Aylin und Lara, die ebenfalls eine starke Performance zeigten, dürfen sich seit letztem Wochenende Deutschlandcup Sieger nennen und konnten sich daher oben auf die nationale Rangliste platzieren.
Aber auch in den höheren Altersklassen konnten die Dettener überzeugen. Bei den Junioren waren Madlin Vrdoljak und Estela Koch ein eingespieltes Team und bewiesen, dass sie in der Vergangenheit zu recht immer mit guten Platzierungen geglänzt hatten. So konnten sie ein weiteres Mal bis ins Finale vordringen und durften sich über Platz 6 freuen. Auch die Erwachsenen Duos, die aus Emsdetten ins Rennen geschickt wurden, tanzten sich mit starken Leistungen in den Vordergrund. Kathi und Kristin Köppe, die zum ersten Mal zusammen auf einer Meisterschaft tanzten, brachten eine gute Leistung und platzierten sich am Ende souverän im oberen Mittelfeld. Julia und Stella Grüter, das zweite Emsdettener Duo tanzte sich noch weiter nach vorn und schrammte am Ende nur haarscharf am Finale vorbei.
Der Sonntag war dann der große Tag für die Emsdettener Solos und die Smallgroup „Tell it again“. Letztere startete zum ersten Mal auf einer Meisterschaft des Verbandes TAF und hatte sich durch das große Teilnehmerfeld keine großen Chancen auf eine Platzierung in der oberen Hälfte ausgerechnet. Als sie sich dann durch eine starke Performance für die Zwischenrunde qualifiziert hatte, war die Freude groß. Und sie wurde noch größer, als sich die sechs Mädchen am Ende auf dem zehnten Platz von 28 einreihen durften.
Zum Abschluss des Wochenendes durften sich dann auch die Solos beweisen, die in allen Altersklassen mit Freestyle-Choreographien auftrumpften. Bei den Erwachsenen ließen Irina Wähning und Julia Grüter viele ihrer Konkurrentinnen hinter sich und konnten sich am Ende auf Rang 21 und 12 einreihen. Auch Madlin Vrdoljak zeigte bei den Junioren eine gewohnt starke Leistung, mit der sie einige Mitstreiterinnen bloß aussehen ließ ud sich auf den 12. Platz vortanzte. Bei den Kindern schickten die YouRdancer mit Sarah Strickmann seit langer Zeit mal wieder eine Solotänzerin in den Wettkampf. Und diesen meisterte sie bravourös mit dem 13. Platz.
Als die Tänzerinnen und Tänzer am Sonntag dann wieder in Emsdetten ankamen, waren sie erschöpft, aber glücklich über das erlebnisreiche Wochenende, dass sie hinter sich hatten.