News
11. April 2016 - „Welches Team?“ „YouRdance!“ hörte man am Samstag Abend in den beiden Bussen mit denen die glücklichen Dettener Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule YouRdance den Heimweg vom Hip Hop Contest in Münster antraten. Und sie hatten allen Grund sich zu freuen: Ganze fünf Pokale hatten sie an diesem Nachmittag mit starken Leistungen abgeräumt und konnten so mehr als zufrieden sein mit ihrer ersten Meisterschaft im neuen Meisterschaftsjahr.
Die ersten, für die sich das harte Training bezahlt machen sollte, waren die beiden Kinderformationen. Ganz in schwarz gekleidet betraten die 18 Mädchen der ersten Dettener Formation „K.I.D.S.“,die ihren Tanz Trainerin Stella Grüter widmeten, die Bühne und legten unter dem Jubel der anderen Tänzerinnen und Tänzer eine starke Performance hin. Sie blieben nahezu fehlerlos, obwohl einige von Ihnen zum ersten Mal Meisterschaften tanzen und die Aufregung groß war. Aber auch die zweite Kinderformation von YouRdance „The Kids Crew“ zeigte, wie viel sie in den letzten Wochen trainiert hatten und gaben auf der Bühne alles. Das Publikum war begeistert vom Auftritt der kleinen Tänzerinnen. Doch dann musste sich die Jury beraten und es wurde spannend. Als der Moderator dann die ersten drei Plätze verkündete, war dann aber der Jubel groß: „K.I.D.S.“ konnten den Pokal für den ersten Platz mit nach Hause nehmen, knapp dahinter landete „The Kids Crew“ unter großem Jubel auf dem zweiten Platz. Ein gelungener Start in den Nachmittag, fand auch YouRdance-Chefin Katrin Dieks: „Ich bin wirklich stolz auf beide Formationen! Das haben sie super gemacht!“
Aber nicht nur die Kinder begeisterten das Publikum. Auch die Juniorenformationen überzeugten auf ganzer Linie. Gleich drei Gruppen schickte die Emsdettener Tanzschule ins Rennen und alle drei zeigten, wie gut sie vorbereitet sind. Die Formation „Y.R.D.“, die im Vergleich zu vergangenem Jahr zu großen Teilen neu aufgestellt ist, holte auf der Bühne Alles aus sich raus. Mit einer guten Performance konnten sie sich so einen starken vierten Platz sichern. „We got it“ war die zweite Juniorenformation, die ihr Glück versuchte. Die Gruppe war zu Beginn dieses Meisterschaftsjahres neu gegründet worden, dennoch befanden sich viele erfahrene Meisterschaftstänzerinnen in ihren Reihen. Und auch für sie machte sich das harte Training bezahlt: Obwohl eine Tänzerin während des Auftritts ihren Schuh verlor, gaben die Emsdettenerinnen richtig Gas. Das Publikum und auch die Jury waren begeistert und belohnten die glücklichen Tänzerinnen mit dem zweiten Platz. Die Formation „Get it!“ war die dritte Juniorinformation, die YouRdance in den Wettbewerb schickte. Bis zum Schluss mussten die 19 Tänzerinnen warten, sie hatten die letzte Startnummer in ihrer Kategorie. Als sie dann endlich auf die Fläche durften, zeigten sie einen ganz starken Auftritt. Neben ihren Trainerinnen Julia Grüter und Katrin Dieks und dem Rest des Publikums, war auch die Jury so begeistert, dass sie Standing Ovations spendeten und sich damit schon andeutete, was bei der Siegerehrung Gewissheit wurde: Auch in der zweiten Kategorie des Nachmittags räumten die YouRdancer ab und setzten sich mit „Get it“ gegen alle Konkurrenten durch.
Dann kam es zur dritten Kategorie, in der die „ganz Großen“ zeigen mussten, was sie können. Die Emsdettener gingen mit der Erwachsenenformation „It´s Yourdance“ in den Wettbewerb, die dort ebenfalls zum ersten Mal ihre neue Choreografie präsentierten. Während des ganzen Tanzes wurden sie von Anfeuerungsrufen aller Emsdettener begleitet und zeigten ein weiteres Mal, warum sie zu den besten Formationen Deutschlands gehören. Mit einem fulminanten Auftritt zogen sie ins Finale ein und auch dort heizten sie dem Saal ein. Als dann alle Formationen getanzt hatten wurde es spannend, Konnten die Emsdettener auch in der dritten und letzten Kategorie des Abends gewinnen und so alle Pokale für den ersten Platz mit nach Hause nehmen? Ja sie konnten – unter großem Jubel nahmen die YouRdancer zum dritten Mal an diesem Abend den Pokal für den ersten Platz entgegen. Katrin Dieks bekam das Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht: „Das war wirklich ein toller Start in das Meisterschaftsjahr. Alle Gruppen haben gezeigt, dass sie für die kommenden Meisterschaften gewappnet sind. Also: Die Westdeutsche kann kommen!“
Zurück