News
14. Mai 2017 -
6:30 Uhr an einem Samstag ist eine Zeit, zu der die meisten Menschen für gewöhnlich noch in ihren Betten schlummern. Anders war das Samstag für die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Yourdance. Um 6:30 Uhr brachen sie mit zwei großen Bussen auf zur Westdeutschen Hip Hop Meisterschaft.
Weit hatten sie es nicht bis zum Veranstaltungsort: Gerade einmal eine gute Stunde brauchten die Dettener bis nach Lübbecke. Dort angekommen, wollten die ersten Tänzerinnen am liebsten sofort auf die Fläche und zeigen, was sie können. Doch bevor die ersten Formationen die Fläche stürmen konnten, ging es für die Dettener zur sogenannten Stellprobe. Die Kinderformationen hatten dabei vier Minuten Zeit, sich mit der Fläche vertraut zu machen, bevor es dann wirklich um die Pokale ging. Die Junioren und alle älteren Tänzer hatten dagegen nur noch eine Minute, um die wichtigsten Positionen einmal auf der Fläche zu stellen und sich an den Linien auf dem Boden zu orientieren.
Und kaum war das abgeschlossen, ging es dann auch schon für die ersten Tänzer ums Ganze. Die Aufregung stieg zusehends. Get it und YRD waren in der Kategorie Juniorenformationen die ersten Emsdettener, die die Fläche stürmten. Aber auch alle anderen Yourdancer waren da, bei jedem Auftritt der eigenen Formationen saßen sie vor der Fläche und unterstützten ihre Tanzfreunde durch lautes Anfeuern. Bei den Junioren schien das gut zu helfen: YRD und Get it legten sensationelle Auftritte hin und begeisterten Zuschauer und Wertungsrichter. Wie begeistert letztere waren, zeigte die Siegerehrung: Als es um die Plätze Eins und Zwei ging, waren nur noch die beiden Dettener Formationen im Rennen und es floßen Freudentränen sowohl bei den schlussendlich zweitplatzierten Mädels und Jungs von YRD, als auch bei den Siegerinnen von Get it.
Bei den Kindern lief es ähnlich gut. K.I.D.S. und The Kids Crew hatten zum Teil Tänzerinnen in ihren Reihen, die vorher noch nie Meisterschaften getanzt hatten. Dafür lösten diese es aber umso bravouröser. Der Pokal für Platz Eins ging auch diese Mal wieder an K.I.D.S., The Kids Crew konnte sich Rang drei sichern.
Am späten Vormittag kam es dann zur Kategorie der Paraformationen. Für diese war es in Lübbecke bereits die deutsche Meisterschaft. Die Dettener Formation „Be Yourself“ trat dabei zum ersten Mal bei einer Meisterschaft an und hatte im Vorfeld bereits sehr fleißig trainiert (die EV berichtete). Im Training hatte alles gut geklappt und die Meisterschafts-Neulinge waren voller Vorfreude. Aber ob das ganze mit Nervosität und vor einem großen Publikum nochmal genauso gut klappen würde? Die Antwort lautete ganz klar ja. Die Tänzerinnen und Tänzer konnten auf der Fläche die Nervosität ausschalten und zeigen, was sie in den vergangenen Monaten in der Tanzschule trainiert hatten. Vom Publikum wurde diese Leistung mit einem riesigen Applaus honoriert. Die Trainerinnen Maja Heckhuis und Katrin Dieks freuten sich mit ihren Schützlingen: „Es ist schön, dass das Publikum besonders bei den Paraformationen immer alle Gruppen mit besonders viel Applaus belohnt. Das haben sie sich verdient.“ Und das sich auch die Emsdettener den riesigen Applaus verdient hatten, zeigte sich bei der Siegerehrung. Hinter einer Osnabrücker Formation belegten die Yourdancer Rang Zwei und konnten sich zudem über die Qualfikation für die Weltmeisterschaft freuen. Ein Erfolg, über den sich die Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Handicap riesig freuten.
Und auch die Jungseniorinnen durften am Samstag bereits zeigen, was sie draufhatten. Die Gruppe DMC rund um Trainerin Nadine Breulmann brachte die Halle mit einer fehlerfreien Performance zum Jubeln und wurde dafür am Ende belohnt: Der Westdeutsche Meistertitel ging nach Emsdetten.
Der Nachmittag war dann, wie auf den Meisterschaften üblich für die Duos reserviert. Aus Emsdetten gab es auf die drei Altersklassen verteilt gleich sieben Starter zu sehen. Das besondere bei den Duos: Anders als bei den Formationen haben die einzelnen Starter nicht jeweils ihre eigene Musik, sondern tanzen zu einer vorgegebenen Musik. Für das Dettener Kinder-Duo Sophia Lill und Sara Abelmann schien das aber kein Problem zu sein: Sie tanzten sich vor bis auf einen starken zweiten Platz.
Abwechselnd mit den Kindern gingen auch die Junioren- und Hauptgruppen-Duos an den Start. Und hier lief es für die Yourdancer ein weiteres Mal richtig gut. Bei den Junioren schafften es mit Alina Wiechers und Emma Winter und Lina Le Mieux und Franziska Diekmann zwei sehr junge Duos in einem starken Feld bis auf die Plätze 15 und 14. Für Gina Kuczmik und Jolina Aupke, zwei erfahrene Tänzerinnen, ging es noch ein Stück weiter nach vorne. Sie tanzten sich bis ins Finale und belegten dort gegen gute Konkurrenz einen umjubelten dritten Rang.
Und auch bei den Hauptgruppen-Duos riss die Emsdettener Glückssträhne an diesem Tag nicht. Eve Papenbrock und Hannah Funke, sowie Emma Wiening und Johanna Wiening schrammten nur hauchdünn an der Qualifikation für die deutsche Meisterschaft vorbei und belegten einen geteilten zwölften Rang. Verena Kuhmann und Christin Wewers konnten ganz vorne mitmischen. Sie tanzten sich souverän und unter großer Anfeuerung aller Yourdancer, auch der bereits ausgeschiedenen Duos, bis ins Finale vor. Dort konnten sie fast alle anderen Starter hinter sich lassen und platzierten sich auf Rang drei.
Die Solos sind eine Kategorie, die normalerweise erst am Sonntag stattfindet. Doch bei den Mini-Kids gibt es da eine Ausnahme. Und auch hier schickten die Yourdancer mit Diana Grass eine junge Starterin ins Rennen. Gleich bei ihrer allerersten Meisterschaft gelang der kleinen Tänzerin ein überragender Erfolg: Sie wurde zur Westdeutschen Meisterin gekürt.
Den Abschluss des Meisterschafts-Samstags machte die Königsklasse – die Hauptgruppen Formationen. Zwei Formationen von Yourdance waren hier am Start, die beide vorher herbe Rückschläge hatten einstecken müssen. Bei We got it hatte sich eine Tänzerin in der Woche vor der Meisterschaft verletzt, sodass die Formation am Freitag nochmal alle Positionen hatte umstellen musste und einige Tänzerinnen neue Teile in der Choreographie innerhalb von 24 Stunden lernen mussten. Durch gemeinsames Proben und gegenseitiges Unterstützen zeigten die Tänzerinnen allerdings, das auch dies möglich ist: Sie tanzten sich bis ins Finale auf einen starken sechsten Rang vor. Und auch die zweite Formation Its Yourdance hatte auf eine ihrer besten Tänzerinnen verzichten müssen. Doch wer jetzt gedacht hätte, dass die Konkurrenz durch den Ausfall die Yourdancer eventuell schlagen könnte, der irrte sich: Mit sensationellen Auftritten sicherten sie sich einen verdienten ersten Platz und rundeten den ersten Meisterschaftstag mit dem bestmöglichen Ergebnis ab.
Doch die Glückssträhne riss auch an Tag Zwei nicht. Den Anfang dafür machte die Junioren-Smallgroup Team YD. Sie hatten sich in diesem Jahr zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammengefunden, doch die Konkurrenz hatte dennoch fast keine Chance – die sieben Mädchen belegten am Ende Rang Zwei.
Die letzten Yourdancer die sich an diesem Wochenende der Konkurrenz stellten, waren die Solos. Bei den Junioren waren gleich drei am Start und die bewiesen, dass sie bereits in den vergangenen Jahren zurecht große Erfolge gefeiert hatten: Lina Le Mieux, Lara Reckhaus und Estela Koch belegten die Ränge 8, 3 und 2.
Die beiden Hauptgruppen Solos Irina Wähning und Christin Wewers tanzten sich mit starken Leistungen Runde um Runde weiter bis ins Finale. Dort sicherte sich Irina Wähning Rang Sechs und Christin Wewers überflügelte alle: Für starke Leistungen in jeder Runde setzten sie die Wertungsrichter auf einen sensationellen ersten Platz.
In 12 Kategorien angetreten, in 12 Kategorien mindestens einmal auf dem Treppchen gestanden – eine Bilanz, die die Yourdancer durch viel Arbeit, Herzblut und Zusammenhalt erreicht haben.
Zurück